Domain dsyb.de kaufen?

Produkt zum Begriff Eryfer-100-100-ST:


  • Eryfer 100 100 ST
    Eryfer 100 100 ST

    Das Arzneimittel wird angewendet zur Behandlung von Eisenmangelzuständen. Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Eryfer 100 mg, Hartkapseln Wirkstoff: Eisen(II)-sulfat 1 H2O. Anwendungsgebiete: zur Behandlung von Eisenmangelzuständen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke! Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Eryfer 100 mg, Hartkapseln Wirkstoff: Eisen(II)-sulfat 1 H20 304 mg / Hartkapsel (entsprechend 100 mg Eisen(II)-Ionen) Liebe Patientin, lieber Patient! Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Eryfer 100 jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden. - Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. - Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. - Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. - Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Diese Packungsbeilage beinhaltet: 1. WAS IST ERYFER 100 UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON ERYFER 100 BEACHTEN? 3. WIE IST ERYFER 100 EINZUNEHMEN? 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? 5. WIE IST ERYFER 100 AUFZUBEWAHREN? 6. WEITERE INFORMATIONEN 1. WAS IST ERYFER 100 UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Eryfer 100 wird angewendet zur Behandlung von Eisenmangelzuständen. 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON ERYFER 100 BEACHTEN? Eryfer 100 darf nicht eingenommen werden: - bei Eisenunverträglichkeit, - bei Eisenverwertungsstörungen (z.B. sideroachrestische Anämie, Thalassämie, Bleianämie), Eisenüberladungen (chronische Hämolysen, Hämochromatosen), - bei allen Formen der Blutarmut, die nicht auf einem Eisenmangel beruhen (z.B. Tumor-, Infektanämie ), - wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Eisen(II)-sulfat 1 H20 oder einen der sonstigen Bestandteile (s. unter 6. Weitere Informationen) von Eryfer 100 sind. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von EryfetID 100 ist erforderlich: - bei Entzündungen oder Geschwüren der Magen- und Darmschleimhaut. Hier sollte Ihr Arzt den Nutzen der Behandlung sorgfältig gegen das Risiko einer Verschlimmerung der Schleimhautentzündung abwägen. - falls diätetische oder andere Eisensalz-Ergänzungen verwendet werden, um das Risiko einer möglichen Eisenüberdosierung zu vermeiden. Kinder Kinder ab 12 Jahren können mit Eryfer 100 behandelt werden. Bei Einnahme von Eryfer 100 mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. - Eisensalze vermindern die Aufnahme von Tetrazyklinen (Antibiotikum), Penicillamin (Wirkstoff zur Behandlung von Rheuma), Levodopa (Mittel gegen Parkinson) und Methyldopa (Mittel gegen Bluthochdruck). - Bei gleichzeitiger Einnahme von Eisensalzen mit Chinolon-Antibiotika (z.B. Ciprofloxazin, Levofloxazin, Norfloxazin, Ofloxazin) wird die Aufnahme dieser Antibiotika vermindert. - Eisensalze vermindern die Resorption von Thyroxin bei Patienten, die eine Substitutionstherapie mit Thyroxin erhalten. - Bei gleichzeitiger Gabe von Eisen mit fett(lipid)senkenden Stoffen (Colestyramin), Mitteln gegen Magenübersäuerung (Ca++, Mg++, Al+++-haltige Antazida) sowie Calcium- und Magnesium-Ergänzungspräparaten wird sowohl deren Aufnahme als auch die Aufnahme von Eisen vermindert. - Die gleichzeitige Einnahme von Eisensalzen mit nichtsteroidalen Antirheumatika kann die Reizwirkung des Eisens auf die Schleimhaut des Magen-Darm-Traktes verstärken. - Eine kombinierte Einnahme oraler und parenteraler Eisenpräparate ist zu vermeiden das Gleiche gilt auch für Blutübertragungen. Zwischen der Einnahme der genannten Arzneimittel und Eryfer 100 sollte mindestens ein Abstand von 2 Stunden liegen. Bei Einnahme von Eryfer 100 zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Die Aufnahme von Eisen in den Körper wird durch einige Nahrungsbestandteile, die z.B, in Getreideprodukten und im Gemüse in unterschiedlichen Mengen vorliegen (sog. Phytate, Oxalate oder Phosphate) und durch Getränke wie Kaffee, Tee, Milch oder Alkoholika gehemmt. Sie sollten daher nicht gleichzeitig, sondern zeitversetzt zur Einnahme von Eryfer 100 zu sich genommen werden. Schwangerschaft und Stillzeit Wenn Sie sc

    Preis: 17.02 € | Versand*: 3.75 €
  • Eryfer 100 Hartkapseln 100 St
    Eryfer 100 Hartkapseln 100 St

    Eryfer 100 Hartkapseln 100 St - rezeptfrei - von CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH - Hartkapseln - 100 St

    Preis: 17.58 € | Versand*: 3.99 €
  • ERYFER 100 Hartkapseln 100 St.
    ERYFER 100 Hartkapseln 100 St.

    ERYFER 100 Hartkapseln 100 St. von CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH (PZN 04427066) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, sicher.

    Preis: 20.33 € | Versand*: 4.50 €
  • Eryfer 100 Hartkapseln 50 St
    Eryfer 100 Hartkapseln 50 St

    Eryfer 100 Hartkapseln 50 St - rezeptfrei - von CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH - Hartkapseln - 50 St

    Preis: 12.29 € | Versand*: 3.99 €
  • Ist das Rockrider ST 100 gut?

    Das Rockrider ST 100 ist ein solides Einsteiger-Mountainbike mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Es verfügt über eine solide Ausstattung und ist gut geeignet für leichte bis mittelschwere Offroad-Strecken. Für fortgeschrittene Fahrer oder anspruchsvollere Trails könnte jedoch eine höherwertige Ausstattung empfehlenswert sein.

  • Welches ist besser, das MTB ST 100 oder das MTB ST 520?

    Es ist schwierig zu sagen, welches der beiden Mountainbikes besser ist, da dies von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers abhängt. Das MTB ST 100 ist möglicherweise besser für Anfänger geeignet, da es über grundlegende Funktionen und eine solide Leistung verfügt. Das MTB ST 520 hingegen könnte für fortgeschrittene Fahrer interessanter sein, da es möglicherweise über fortschrittlichere Komponenten und Funktionen verfügt. Es ist ratsam, beide Modelle zu vergleichen und zu testen, um die beste Wahl zu treffen.

  • Was ist der Unterschied zwischen dem Decathlon E ST 100 und dem E ST 500?

    Der Hauptunterschied zwischen dem Decathlon E ST 100 und dem E ST 500 liegt in der Leistung und Ausstattung. Der E ST 100 hat eine geringere Motorleistung und eine einfachere Ausstattung im Vergleich zum E ST 500. Der E ST 500 bietet eine höhere Motorleistung, eine verbesserte Federung und möglicherweise zusätzliche Funktionen wie einen größeren Akku oder eine bessere Schaltung.

  • 100 oder 100?

    Es ist nicht klar, was genau mit "100 oder 100" gemeint ist. Wenn es sich um eine Auswahl zwischen zwei Optionen handelt, müssten weitere Informationen gegeben werden, um eine Antwort zu geben.

Ähnliche Suchbegriffe für Eryfer-100-100-ST:


  • Eryfer 100mg 100 St Hartkapseln
    Eryfer 100mg 100 St Hartkapseln

    Eryfer 100 Kapseln Wirkstoff: Eisen(II)-sulfat-1 H2O Anwendungsgebiete: Eisenmangelzustände. Wirkstoff: Eisen(II)-sulfat-1-Wasser Anwendung & IndikationEisenmangel AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.Dauer der Anwendung?Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.Überdosierung?Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Übelkeit, blutigem Erbrechen, Magenbeschwerden, Durchfall, Schläfrigkeit und Kreislaufkollaps. Insbesondere Kleinkinder sind sehr gefährdet. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.Einnahme vergessen?Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungAllgemeine Dosierungsempfehlung: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1 Kapsel1-mal täglichmorgens, vor oder nach der Mahlzeit WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Kapsel WirkstoffEisen(II)-sulfat-1-Wasser304,28 mgHilfsstoffEisen(III)-oxid+HilfsstoffEisen(II,III)-oxid+HilfsstoffEisen(III)-oxidhydrat, schwarz+HilfsstoffTitandioxid+entsprichtEisen(II)-Ion100 mgHilfsstoffAscorbinsäure+HilfsstoffNatriumhydrogencarbonat+HilfsstoffTalkum+HilfsstoffPalmitoylascorbinsäure+HilfsstoffGelatine+HilfsstoffNatriumdodecylsulfat+HilfsstoffWasser, gereinigtes+AufbewahrungAufbewahrungLagerung vor AnbruchDas Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.Aufbewahrung nach Anbruch oder ZubereitungDas Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 100 Tage verwendet werden!Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperaturvor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)aufbewahrt werden!Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Immer:Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeBlutarmut mit Eisenverwertungsstörung, wie z.B.:Sideroachrestische AnämieThalassämieBleianämieHämochromatose (Eisenüberladung)hämolytische Anämie (Blutarmut aufgrund verkürzter Lebensdauer der roten Blutkörperchen)Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:MagenschleimhautentzündungGeschwüre im VerdauungstraktEntzündliche Darmerkrankungen, wie:Colitis ulcerosaMorbus CrohnWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Magen-Darm-Beschwerden, wie:BauchschmerzenÜbelkeitErbrechenAppetitlosigkeitDurchfälleVerstopfungSchwarzfärbung des Stuhls, die unbedenklich istBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Vorsicht bei Allergie gegen Eisenhydroxidsucrose!Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.Kaffee, Cola-Getränke, Mate-Tee sowie grüner und schwarzer Tee sollen während der Behandlung mit dem Medikament vermieden werden.Milch und Milchprodukte (Quark, Joghurt, Käse), ebenso Mineralwasser, mit Kalzium angereicherte Getränke und Mineralstoffpräparate, sind innerhalb von 2 Stunden vor und 4 Stunden nach der Einnahme zu meiden.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Eisen gehört zu den lebenswichtigen Spurenelementen und ist im Körper an vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Wichtig ist Eisen zum Beispiel für die Bildung roter Blutkörperchen.

    Preis: 26.32 € | Versand*: 0.00 €
  • ERYFER 100 Hartkapseln 50 St.
    ERYFER 100 Hartkapseln 50 St.

    ERYFER 100 Hartkapseln 50 St. von CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH (PZN 04427043) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, sicher.

    Preis: 11.14 € | Versand*: 4.50 €
  • Eryfer 100mg
    Eryfer 100mg

    Anwendungsgebiet von Eryfer 100mgDas Arzneimittel wird angewendet zur Behandlung von Eisenmangelzuständen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten304 mg Eisen (II) sulfat 1-Wasser100 mg Eisen (II) IonAscorbinsäure Hilfstoff (+)Eisen (II,III) oxid Hilfstoff (+)Eisen (III) hydroxid oxid Hilfstoff (+)Eisen (III) oxid Hilfstoff (+)Gelatine Hilfstoff (+)Natrium dodecylsulfat Hilfstoff (+)Natrium hydrogencarbonat Hilfstoff (+)Palmitoyl ascorbinsäure Hilfstoff (+)Talkum Hilfstoff (+)Titan dioxid Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht eingenommen werdenbei Eisenunverträglichkeit,bei Eisenverwertungsstörungen (z. B. sideroachrestische Anämie, Thalassämie, Bleianämie),Eisenüberladungen (chronische Hämolysen, Hämochromatosen),bei allen Formen der Blutarmut, die nicht auf einem Eisenmangel beruhen (z. B. Tumor-, Infektanämie),wenn Sie allergisch gegen Eisen(II)-sulfat oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,bei megaloblastärer Anämie (z. B. perniziöse Anämie und durch Folsäuremangel verursachte megaloblastäre Anämie).DosierungNehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Die empfohlene Dosis bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren beträgt täglich 1 Hartkapsel (entsprechend 100 mg Eisen(II)-Ionen).Anwendung bei KindernDie Hartkapseln sind für die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren ungeeignet, da die Dosisstärke der Kapseln für das Körpergewicht zu hoch ist und die Kapseln nicht in kleinere Dosen geteilt werden können. Dauer der AnwendungÜber die Dauer der Einnahme entscheidet Ihr Arzt. Sie richtet sich nach der Ursache und dem Grad des vorliegenden Eisenmangels sowie nach dem Behandlungsverlauf. Nach Normalisierung des Hämoglobinwertes sollte die orale Eisentherapie fortgeführt werden, bis

    Preis: 10.66 € | Versand*: 3.99 €
  • Eryfer 100 Hartkapseln 100 St
    Eryfer 100 Hartkapseln 100 St

    Eryfer 100 Hartkapseln 100 St von CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH günstig bei Ihrer Beraterapotheke bestellen

    Preis: 20.29 € | Versand*: 3.90 €
  • Sind 100 g 100 ml?

    Nein, 100 g und 100 ml sind nicht immer dasselbe. Gramm (g) ist eine Maßeinheit für Masse, während Milliliter (ml) eine Maßeinheit für Volumen ist. Die Umrechnung zwischen den beiden hängt von der Dichte der Substanz ab. Zum Beispiel wiegt 100 ml Wasser etwa 100 g, da die Dichte von Wasser ungefähr 1 g/ml beträgt. Bei anderen Substanzen kann das Verhältnis jedoch variieren. Daher ist es wichtig, die spezifische Dichte der Substanz zu kennen, um zwischen Gramm und Millilitern umzurechnen.

  • Sind 100 Bars 100 Zeilen?

    Nein, nicht unbedingt. Eine Bar in der Musik bezieht sich auf eine rhythmische Einheit, die normalerweise aus einer bestimmten Anzahl von Schlägen besteht. Eine Zeile hingegen bezieht sich auf den Text oder die Melodie eines Liedes und kann aus mehreren Takten oder Bars bestehen. Es ist also möglich, dass 100 Bars mehr oder weniger als 100 Zeilen ergeben.

  • Sind 100 ml auch 100 g?

    Nein, 100 ml entspricht nicht zwangsläufig 100 g. Die Masse eines Stoffes hängt von seiner Dichte ab, während das Volumen die Menge an Raum angibt, die ein Stoff einnimmt. Daher können verschiedene Stoffe mit unterschiedlichen Dichten unterschiedliche Massen haben, obwohl sie das gleiche Volumen haben. Um die Masse eines Stoffes in Gramm zu berechnen, muss man die Dichte des Stoffes kennen und mit dem Volumen multiplizieren. Daher ist es wichtig, zwischen Volumen und Masse zu unterscheiden und nicht automatisch anzunehmen, dass 100 ml immer 100 g entsprechen.

  • Ist 100 mehr wert als 100?

    Nein, 100 ist nicht mehr wert als 100. Beide Zahlen haben den gleichen Wert und repräsentieren die gleiche Menge.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.